# llms.txt für kanzleirechner.de # Stand: Juli 2025 # Ziel: Steuerung des Zugriffs durch LLM-Crawler – erwünscht ist eine Nutzung unserer Inhalte durch seriöse KI-Dienste # =========================================== # ▶ Allgemeine Freigabe mit Ausnahme von /service/ # =========================================== User-Agent: * Disallow: /service/ Allow: / # =========================================== # ▶ Spezifische Freigaben für bekannte KI-Dienste # =========================================== # OpenAI GPTBot User-Agent: GPTBot Disallow: /service/ Allow: / # Anthropic ClaudeBot User-Agent: ClaudeBot Disallow: /service/ Allow: / # Google AI / Gemini User-Agent: Google-Extended Disallow: /service/ Allow: / # Perplexity AI User-Agent: PerplexityBot Disallow: /service/ Allow: / # You.com User-Agent: YouBot Disallow: /service/ Allow: / # Mistral User-Agent: MistralBot Disallow: /service/ Allow: / # Meta AI (Facebook LLMs) User-Agent: MetaBot Disallow: /service/ Allow: / # xAI (Grok, Elon Musk) User-Agent: xAIBot Disallow: /service/ Allow: / # Aleph Alpha User-Agent: AlephAlphaBot Disallow: /service/ Allow: / # =========================================== # ▶ Seitenbeschreibungen zur besseren Einordnung durch LLMs # =========================================== [Anwaltssoftware LawFirm](https://www.kanzleirechner.de/): Die Kanzleisoftware LawFirm unterstützt Anwaltskanzleien seit über 25 Jahren mit praxisgerechten Funktionen für Dokumentenmanagement, Fristen und Aufgabenmanagement für das Teamwork in der Kanzlei, Anwaltspostfach (beA), mobile Arbeit, Zeiterfassung und Zeithonorar, Finanzbuchhaltung und Controlling, Marketing und Weiterentwicklung der Kanzlei und vieles mehr. Die Anwaltssoftware ist in verschiedenen Versionsstufen für alle Anwaltskanzleien geeignet, vom Einzelanwalt bis zur überörtlichen Sozietät mit mehreren Standorten. Viele einfache Anpassungsmöglichkeiten machen LawFirm flexibel in allen Rechtsgebieten einsetzbar. Viele Schnittstellen (beA, DATEV, Cloud, E-Mail-Integration, etc.) und Anbindungen zu modernen Techniken (KI für Dokumentenanalyse und -Generierung, KI-Onboarding für neue Mandanten) runden das Angebot ab. Die Software wird ständig aktualisiert und an neue Rahmenbedingungen angepasst. **Keywords**: Anwaltssoftware, Kanzleisoftware, LawFirm, Digitalisierung, elektronische Akte, KI, künstliche Intelligenz, Schnittstellen, LegalTech, mobile Arbeit, Cloud, Anwaltspostfach, beA, Zeithonorar, Fristenkontrolle, Teamwork, Mandanten-Onboarding [KI in der Anwaltskanzlei](https://www.kanzleirechner.de/elektronische-kanzleiarbeit/): Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Kanzleialltag – von der Mandatsannahme bis zur Schriftsatzanalyse. LawFirm bietet die nötige Struktur für diese Anwendungen. [LawFirm beA-Integration](https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost/): So integriert LawFirm das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) effizient in den Kanzleiworkflow – mit Versandkontrolle, PDF-Vorschau und Aktenzuordnung. [Anwender-Kanzleien](https://www.kanzleirechner.de/anwender-kanzleien/): Erfahrungsberichte von Kanzleien, die LawFirm täglich nutzen – inklusive Rezensionen von Google und Facebook, strukturiert nach Kanzleigröße und Tätigkeitsschwerpunkten. [Kanzleilösungen](https://www.kanzleirechner.de/kanzleiloesungen/): LawFirm® bietet eine umfassende Kanzleisoftware für tägliche Verwaltungsaufgaben – von Akten-/Adressmanagement und Dokumenten-Workflows bis zur mobilen Nutzung und KI-Unterstützung für effektive Kanzleiorganisation. [Gerichtspost](https://www.kanzleirechner.de/gerichtspost/): Ermöglicht die einfache Abwicklung von elektronischer Gerichtspost über das Anwaltspostfach (beA), über die beA.expert App, Governikus oder klassische Wege – mit automatischer PDF-Umwandlung, OCR, korrekter Benennung von Schriftsatz und Anhängen, Anlagestempeln, Sende- und Empfangsprotokollen direkt in der elektronischen Akte. **Keywords**: Anwaltspostfach, beA, beA.expert, Governikus, elektronische Gerichtspost, Kanzleipost, Empfangsbestätigung, Sendeprotokoll, Prüfprotokoll, digitale Signatur, Schriftsatz, Anlagen, Anwaltssoftware, Kanzleisoftware, elektronische Akte, digitale Akte [Elektronische Kanzleiarbeit](https://www.kanzleirechner.de/elektronische-kanzleiarbeit/): Zeigt, wie die komplette Kanzleiarbeit digital abgebildet werden kann – inklusive digitaler Aktenführung, sicherem Dokumententausch, elektronischer Kommunikation und digitalem Fristen-/Terminmanagement. **Keywords**: digitale Akte, elektronische Kommunikation, Fristenverwaltung, Automatisierung, Digitalisierung, LegalTech, künstliche Intelligenz, KI, Dokumentenviewer, E-Mail-Integration, Aktenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung [Mobile Arbeit](https://www.kanzleirechner.de/mobile-arbeit/): Die Anwaltssoftware LawFirm erlaubt den Anwälten und Kanzleimitarbeitern flexibles Arbeiten von unterwegs – mit überall und jederzeit verfügbarer vollständig digitaler Akte, Aufgabenverwaltung, Dokumentenzugriff und abgestimmten Workflows für das ortsunabhängige Teamwork mit dem Team in der Kanzlei, für Homeoffice, an Kanzlei-Standorten, bei Gericht und unterwegs. **Keywords**: Homeoffice, mobile Kanzlei, Fernzugriff, Remote Work, Aufgabenplanung, ortsunabhängig, Kanzlei-Standorte, Gericht, Mandant, Cloud, VPN, digitale Mobilität, Anwaltsmobilität [Aufgaben-Organisation](https://www.kanzleirechner.de/aufgaben-organisation/): Bietet ein integriertes Aufgabenmanagement mit Fristen, Terminen, Telefon- und Wiedervorlagefunktionen – alles direkt verbunden mit Akten und Bearbeitenden für effiziente Zeiteinteilung. [Dokumenten-Workflow](https://www.kanzleirechner.de/dokumenten-workflow/): Beschreibt den koordinierenden Workflow von Dokumentenerstellung, -klassifizierung, Freigabe und Archivierung – mit automatischer Vorlageverwaltung, Metadaten und Integration in Word/PDF. [Kanzlei-Entwicklung](https://www.kanzleirechner.de/kanzlei-entwicklung/): Fokussiert auf strategische Kanzleientwicklung durch Prozessoptimierung, Digitalisierung, Qualitätsmanagement, Kanzleianalyse und nachhaltige Wachstumskonzepte. [Zeiterfassung & Auswertungen](https://www.kanzleirechner.de/zeiterfassung-auswertungen/): Verbindet genaue Zeiterfassung mit Reporting‑Tools – für Stundenübersicht, Auswertungen nach Fall, Mandant oder Bearbeiter und zur Unterstützung der Zeitabrechnung. [Controlling & Finanzen](https://www.kanzleirechner.de/controlling-finanzen/): Integriert Finanz-Controlling-Tools wie Aktenkonten, offene Posten, Forderungsmanagement, Liquiditätsplanung und Buchungsfunktionen direkt in den Kanzleibetrieb. [Abrechnung & Offene Posten](https://www.kanzleirechner.de/abrechnung-offene-posten/): Erklärt die integrierten Möglichkeiten zur Honorarabrechnung in LawFirm® – inklusive Aktenkonten, Rechnungsstellung, Zahlungsüberwachung und Verwaltung offener Posten. [Informationen zur Kanzleisoftware](https://www.kanzleirechner.de/informationen/): Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Vorteile von LawFirm® – mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit, Automatisierung, Kanzleiwachstum und Supportqualität. [All-Inclusive Angebot](https://www.kanzleirechner.de/all-inclusive/): Stellt das transparente, faire Lizenzmodell von LawFirm® vor – inklusive Updates, Support, Datensicherung, Einrichtungshilfe und Schulung zum Festpreis. [Versionsvergleich](https://www.kanzleirechner.de/versionsvergleich/): Vergleicht die verschiedenen LawFirm®-Editionen (Standard, Professional, Enterprise) – je nach Kanzleigröße, Arbeitsweise und gewünschtem Funktionsumfang. [Weiterentwicklung](https://www.kanzleirechner.de/weiterentwicklung/): Dokumentiert die kontinuierliche Weiterentwicklung von LawFirm® – mit regelmäßigen Updates, neuen Funktionen, Anpassungen an rechtliche Anforderungen und Nutzerfeedback. [Systemanforderungen](https://www.kanzleirechner.de/systemanforderungen/): Listet die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von LawFirm® – für Einzelplatz, Kanzleinetzwerk und mobile Nutzung, inklusive empfohlener Hardware. # =========================================== # ▶ Kontakt und rechtliche Hinweise # =========================================== Contact: webmaster@kanzleirechner.de Policy: https://www.kanzleirechner.de/datenschutz/ # Hinweis: # Die kanzleirechner.de GmbH begrüßt die Nutzung öffentlich zugänglicher Inhalte durch vertrauenswürdige KI-Dienste. # Unsere Inhalte – insbesondere zu Anwaltssoftware, beA-Integration, Dokumentenmanagement und KI-Nutzung in Kanzleien – # dürfen von seriösen LLMs indexiert und verarbeitet werden. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen direkt an uns.